 
 
 
 
  Die Umgebung
 
 
  D
  er
  See
  ist
  nicht
  nur
  als
  Nahziel
  interessant
  -
  er 
  liegt
  ja
  direkt
  vor
  ihrer
  Haustür
  -
  sondern
  lädt 
  auch
  zu
  etwas
  weiteren
  Ausflügen
  ein:
  per
  Boot, 
  Fahrrad
  oder
  Auto.
  Bis
  zu
  der
  Bucht,
  die
  Sie
  rechts 
  auf
  dem
  Foto
  sehen,
  haben
  Sie
  mit
  dem
  Kanu 
  etwa
  15
  km
  vor
  sich,
  wenn
  Sie
  vom
  eigenen
  Ufer 
  ablegen.
  Soweit
  bin
  ich
  selbst
  aber
  nie
  gepaddelt
  - 
  sondern
  immer
  in
  einer
  der
  Buchten
  vorher 
  “hängen”
  geblieben,
  um
  die
  schöne
  Aussicht
  zu 
  genießen.
  In
  Ufernähe
  vor
  sich
  hin
  dümpeln
  und 
  träumen ist auch ganz nett...
 
 
  M
  it
  dem
  Kanu
  ist
  es
  nur
  ein 
  “Katzensprung”
  bis
  zum
  Naturreservat 
  Gettjärnsklättan.
  
  Autofahrer
  können
  ihr 
  Fahrzeug
  auf
  dem
  Wald-Parkplatz 
  abstellen.
  Betrachten
  Sie
  von
  hier
  aus 
  einmal
  ihr
  Feriengrundstück
  auf
  der 
  anderen
  Seeseite
  -
  die
  Lage
  ist
  wirklich 
  bezaubernd!
  Doch
  nun
  beginnt
  die 
  Wanderung auf romantischen  Waldwegen.
 
  
  
  
  
  
 
  Die
  Flora
  des
  Gettjärns
  ist
  einzigartig:
  
  190
  Pflanzenarten 
  gedeihen
  hier.
  An
  Bäumen
  finden
  Sie
  Ahorn,
  Linde,
  Traubenkirsche, 
  Esche,
  Eiche
  und
  Ulme.
  Dank
  der
  hohen
  Sonneneinstrahlung
  und 
  ausreichend Feuchtigkeit finden seltene Orchideen wie die Nachtviole 
 
 
  ihre
  Lebensnische.
  Den
  prächtigen
  Schmetterling,
  der 
  kurioserweise
  “großer
  Eisvogel”
  heißt
  (hier
  auf
  dem
  Bild) 
  werden
  Sie
  vielleicht
  selber
  beobachten.
  Für
  Ornithologen 
  ist
  der
  Gettjärn
  ein
  Leckerbissen,
  für
  viele
  Vogelarten
  ist 
  dies
  der
  nördlichste
  Punkt,
  an
  dem
  sie
  sich
  wohlfühlen.
  Ich 
  habe
  das
  Foto
  mit
  dem
  Rosenfinken
  ausgesucht,
  weil
  ich
  ihn 
  besonders
  schön
  finde.
  Sicherlich
  haben
  Sie
  es
  schon 
  gemerkt:
  Das
  Mikroklima
  des
  Rottnan
  
  ist
  durch
  milde 
  Temperaturen und viel Sonne gekennzeichnet.
 
  
 
  Am Ende der Wanderung werden Sie durch einen grandiosen 
  Ausblick belohnt: 
 
 
   
 
  
 
  Oder wollen Sie erst mehr über die Umgebung erfahren? 
  Vielleicht weckt einer der nächsten Buttons Ihr Interesse
 
  
  
  
 
  Ein Naturschutzgebiet in Sichtweite
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  Der “Sieben-Höfe-Weg” und ein 
  Holzfäller-Essen auf Kvarntorp
 
 
  E
  inen
  Tag
  sollten
  Sie
  sich
  schon
  Zeit
  nehmen
  für
  den
  Besuch
  des
  Finnwalds 
  und
  seine
  einsamen
  Höfe.
  Sie
  starten
  in
  Gräsmark
  und
  fahren
  in
  Richtung 
  Simonstorp.
  Falls
  Sie
  nicht
  schon
  unterwegs
  am
  Kymmen-See
  hängen 
  geblieben sind (der See ist einfach wundervoll), biegen Sie bei dem Schild
 
 
  Simonstorp
  rechts
  ab
  und
  folgen
  der
  Schotterstraße
  etwa
  17
  km
  bis
  Sie
  den
  Hinweis
  nach
  Ritamäki
  sehen.
  Der 
  Parkplatz
  ist
  direkt
  am
  Lomsen-See:
  hier
  beginnt
  die
  Wanderung
  (8,3
  km),
  die
  Sie
  über
  die
  7-Höfe
  führt.
  Gut
  zu 
  Fuß
  sollten
  Sie
  schon
  seit,
  da
  das
  Gelände
  ganz
  nett
  ansteigt.
  Die
  Ausblicke
  über
  den
  Lomsen-See
  und
  den 
  Finnwald
  sind
  allerdings
  toll.
  Die
  Höfe
  stammen
  aus
  dem
  16.
  bis
  19.
  Jahrhundert
  und
  sind
  heute
  verlassen
  - 
  Zustand
  “mint”
  bis
  Grundmauer.
  Veranschlagen
  Sie
  für
  die
  Wanderung
  etwa
  3-4
  Stunden.
  Unterwegs
  dürfen
  Sie 
  schon daran denken, dass die recht kalorienreiche Mahlzeit “Motti med fläsk” in Hof 
  Kvarntorp
   auf Sie wartet. 
 
  
  
 
  Kvarntorp 
  ist ein kleiner Museums-Hof.
  Er
  liegt
  wenige
  Kilometer
  vor
  Ritamäki 
  in
  offener
  Lage
  und
  schöner
  Aussicht. 
  Vom
  Parkplatz
  ist
  es
  nicht
  weit
  - 
  gelaufen
  sind
  Sie
  ja
  nun
  genug.
  Die 
  historischen Gebäude sind gut erhalten.
 
 
  Das
  Rauchhaus
  bildet
  den
  Kern
  des 
  Hauses.
  Wie
  der
  Name
  schon
  sagt: 
  Einen
  Schornsteinzug
  gab
  es
  früher 
  nicht,
  der
  Rauch
  zog
  durch
  eine 
  Öffnung
  im
  Dach
  ab.
  In
  der
  Stube
  kann 
  man heute (rauchfrei) essen.  
 
 
  Motti
  med
  fläsk,
  was
  ist
  das?
  Kurz
  gesagt: 
  Gerösteter
  Hafer,
  der
  in
  Teigbröckeln
  in
  siedendes 
  Wasser
  getaucht
  und
  wieder
  abgeschöpft
  wird. 
  Dazu
  gibt
  es
  ausgelassenen
  Speck
  und 
  Preißelbeer-Kompott:
  eine
  Kalorienbombe!
  Sie 
  können auch leckere Waffeln bestellen.
 
  
 
  a
 
 
  Sind Sie gut zu Fuß?
  Dann drücken Sie auf den folgenden Button:
 
 
   
 
  
  
 
  Das
  Feriengrundstück
  lädt 
  mit
  seiner
  schieren
  Größe 
  von
  135.00
  Quadratmetern 
  zu Spaziergängen ein.
   
  Wiesen,
  Birkenhaine
  und
  Laubwald 
  wechseln
  einander
  ab.
  Direkt
  am 
  See
  befindet
  sich
  alter 
  Kiefernbestand.
  Und
  in
  kleinen 
  Buchten
  liegen
  die
  Kanus
  für 
  ausgedehnte
  Touren
  bereit.
  Die 
  eingezeichneten
  Wanderwege
  sind 
  natürlich
  nur
  ein
  Vorschlag.
  Kinder 
  bleiben
  wohl
  eher
  amTrampolin 
  hängen.
  An
  nah
  am
  See
  angelegten 
  Feuerstellen
  lassen
  sich 
  stimmungsvolle
  Abende
  verbringen 
  …