 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  Z
  iemlich
  direkt
  am
  See
  liegt 
  der
  Kiosk
  “Gräsmarks 
  Grillen”.
  Zur
  Zeit
  ist
  er
  leider 
  stillgelegt
  und
  wartet
  auf 
  einen
  Käufer.
  Wir
  hoffen, 
  dass
  dort
  bald
  wieder
  Leben 
  einkehrt.
 
 
   Frohe Sommerlaune beim “Dragspel”-Treffen 
  im “Hembygdsgård” (vorletzte Woche im Juli)
 
 
  Musiziert und gefeiert wird 
  standesgemäß im Heimatmuseum
 
 
  Zeit
  für
  einen
  netten
  Plausch 
  abseits
  des
  Trubels
  findet
  sich 
  immer
 
 
  Ganz
  entspannt
  auf
  dem
  Weg 
  zum musikalischem Auftritt 
 
  
 
  j
 
 
  l
 
 
  D
  a
  im
  Urlaub
  sowieso
  alles
  anders
  ist
  und
  einem
  keiner
  im
  Nacken
  sitzt,
  kann
  man
  sein
  Auto
  für
  Besorgungen
  im 
  Gräsmarker
  Supermarkt
  auch
  ruhig
  einmal
  stehen
  lassen;
  denn
  die
  Feriengäste
  am
  Rottnansee
  genießen
  das 
  Privileg,
  vom
  eigenen
  Strand
  aus
  per
  Miet-Kanu
  ablegen
  zu
  dürfen,
  um
  fast
  direkt
  vor
  der
  Tür
  des
  ICA-Marktes 
  anzulanden.
  Zugegebenermaßen
  sind
  es
  nun
  keine
  zehn
  Fahrminuten
  mehr
  wie
  mit
  dem
  Auto
  -
  der
  Kuchen
  zum 
  Kaffee
  muss
  hart
  “erpaddelt”
  werden
  -
  aber
  spielt
  Zeit
  im
  Urlaub
  wirklich
  eine
  Rolle?
  Vergnüglich
  ist
  die
  Tour
  in 
  jedem Fall und der Übergang vom Rottnansee zum Lillsjön auch etwas abenteuerlich, aber ich zeige wie es geht …
 
  
  
  
 
  Sie legen also ab...und befinden sich bald mitten auf dem See... oder bevorzugen die Ufernähe...
 
  
  
  
 
  Wenn Sie an diesen Sandstränden vorbeikommen, ahnen Sie, wo Sie ihre Kaffeepause nehmen wollen
 
  
  
  
 
  Aber vorher müssen Sie durch einen Tunnel... ein Hebewerk... und den kleinen Zufluss zum Lillsjön.
  Keine Bange: Der Tunnel hat Kopfhöhe, das Hebewerk ist elektrisch, und der Zufluss harmlos.
 
  
 
  Nun befinden Sie sich im Lillsjön und dürfen Ihr Kanu etwa 50 Meter vor dem Supermarkt “parken”.
 
 
  y
   y
    y
     y
 
 
  Viel Spass beim Einkauf!
 
 
  Info:
  Der
  ICA-Supermarkt
  in 
  Gräsmark
  ist
  
  gut
  sortiert
  und 
  verfügt
  auch
  über
  eine
  Post,
  DHL-
  Paketdienst, sowie eine Tankstelle.
  Öffnungszeiten:
  Mo - Fr: 9.00-19.00 Uhr
  Samstag und Sonntag:
  10-18.00 Uhr
 
 
  G
  räsmark
  ist
  nur
  ein
  kleiner
  Ort
  -
  Kirchspiel
  sagte
  man
  früher
  dazu
  -
  und
  in
  der
  Tat
  dominiert
  die
  Gräsmarker 
  Kirche
  aus
  dem
  Jahr
  1738
  den
  Landvorsprung
  am
  idyllischen
  Lillsjön.
  Wenn
  die
  Tage
  länger
  werden,
  belebt
  sich
  der 
  feine
  Sandstrand
  am
  See
  mit
  Sommergästen,
  und
  die
  waldreiche
  Umgebung
  lädt
  zu
  Exkursionen
  ein.
  Wie
  manch 
  andere
  Gemeinde
  besitzt
  auch
  Gräsmark
  ein
  kleines
  Heimatmuseum
  (Hembygdsgård),
  das
  meist
  aus
  mehreren 
  historischen
  Gebäuden
  besteht
  -
  willkommener
  Austragungsplatz
  kultureller
  Ereignisse
  oder
  idealer
  Treffpunkt
  für 
  Liebhaber
  historischer
  Motorräder.
  Ein
  ganz
  besonderes
  Ereignis
  im
  Jahr
  ist
  die
  Zusammenkunft
  der
  Enthusiasten 
  des
  traditionellen
  “Dragspels”
  (Akkordeon).
  Aus
  ganz
  Schweden
  strömen
  die
  Musiker
  in
  Caravans
  und
  Wohnmobilen 
  herbei
  und
  füllen
  mit
  ihren
  Fahrzeugen
  die
  großen
  Rasenflächen
  vor
  dem
  Hembygdsgård.
  Man
  lebt
  für
  einige
  Tage 
  vor
  Ort
  zusammen,
  musiziert
  auf
  der
  kleinen
  Festtribüne,
  feiert
  gemeinsam,
  belebt
  alte
  Freundschaften
  oder 
  schließt
  neue
  und
  genießt
  den
  kurzen
  Sommer.
  Steife
  oder
  gekünstelte
  Volksmusik
  wird
  nicht
  geboten,
  aber 
  natürlich
  auch
  nicht
  “Lady
  Gaga”.
  Die
  Musiker
  zeigen,
  was
  sie
  können
  -
  das
  kann
  traditionelle
  Volksmusik
  sein,
  Jazz- 
  oder Tangointerpretationen - die Hauptsache man hat Spaß!
 
 
  Vom Nachwuchs bis zur 
  Rentnerband - drei Auftritte sind jeder 
  Gruppe gewährt - wer begeistert, darf noch einmal
 
  
 
  Originale bei der Darbietung  inbegriffen
 
  
 
  In der Zwischenzeit spielt man unter sich oder ganz allein
 
 
  Auch die Zuschauer brauchen ihre Pausen und zeitnahe 
  Verpflegung im Restaurant oder Café des Hembygdsgard
 
 
  U
  m
  die
  Bedeutung
  eines
  schwedischen 
  Hembygdsgård
  zu
  verstehen,
  genügt
  ein 
  Blick
  in
  die
  Geschichte.
  Um
  1503
  bestand 
  Gräsmark
  nur
  aus
  zwei
  Hofstellen,
  um
  bis 
  1850
  auf
  6000
  Einwohner
  anzuschwellen: 
  einfache
  Bauern,
  die
  von
  Missernten
  und 
  Steuerfron
  geplagt,
  um
  ihr
  Überleben 
  kämpften
  und
  sich
  am
  Ende
  des
  19.
  Jahrh. 
  in
  ihrer
  Mehrheit
  gezwungen
  sahen,
  in
  die 
  Emigration
  zu
  gehen.
  Die
  meisten 
  wanderten
  nach
  Amerika
  aus
  -
  ein 
  gewaltiger
  Aderlass!
  Heute
  beträgt
  die 
  Einwohnerzahl
  des
  Kreises
  1200
  Personen. 
  Viele
  Angehörige
  leben
  in
  den
  Vereinigten 
  Staaten
  oder
  Kanada
  -
  und
  kehren
  gerne 
  einmal
  zu
  ihren
  Wurzeln
  zurück.
  Der 
  Hembygdsgård ist das Bindeglied dazu.
 
 
  Einkaufstour zum Supermarkt - aber anders!
 
  
  
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  Ein Tag in Gräsmark
 
  
  
 