 
  
  
 
  Mårbacka - das Heim von Selma Lagerlöf
 
 
  Die
  wunderbare
  Reise 
  des
  Nils
  Holgersson
  mit 
  den
  wilden
  Gänsen
  -
  
  ein 
  Welttitel
  der
  schwedischen 
  Nobelpreisträgerin
  nicht
  nur 
  für
  Kinder,
  die
  sich
  gerne 
  durch
  die
  Lüfte
  tragen 
  lassen wollen.
 
 
  Hier
  auf
  Mårbacka,
  nur
  zehn 
  Kilometer
  entfernt
  von
  Sunne, 
  lebte
  die
  berühmteste
  
  Autorin
   
  Schwedens
  -
  die
  Stadt
  Sunne 
  hat ihr ein Denkmal
   
  gesetzt.
 
 
  N
  ils
  Holgersson
  lebt
  auf
  einem
  kleinen
  Bauernhof
  in 
  Südschweden
  und
  ist
  mit
  seinen
  vierzehn
  Jahren
  schon
  ein 
  wahrer
  Tunichgut.
  Als
  Strafe
  für
  seine
  Untaten
  wird
  er
  von
  einem 
  Wichtelmann
  selbst
  in
  ein
  Wichtelmännchen
  verwandelt.
  Auf
  dem 
  Rücken
  des
  zahmen
  Gänserichs
  Martin
  fliegt
  der
  kleine
  Nils
  los 
  in
  Richtung
  Lappland
  --
  das
  große
  Abenteuer
  kann
  beginnen 
  und
  verändert
  ihn
  nachhaltig.
  Ganz
  wider
  seine
  Gewohnheit 
  beginnt
  er
  den
  Tieren
  zu
  helfen
  und
  hört
  auf,
  sie
  zu
  ärgern.
  Als 
  das
  die
  Anführerin
  der
  Gänse
  erfährt,
  entscheidet
  sie
  Nils
  wieder 
  in
  einen
  Menschen
  zu
  verwandeln
  und
  zu
  seinen
  Eltern 
  zurückzuschicken.
  Doch
  er
  will
  lieber
  bei
  den
  Gänsen
  bleiben
  und 
  mit ihnen durch ganz Schweden fliegen... 
 
  
  
  
 
  A
  uf
  Mårbacka,
  dem
  Geburtsort
  von
  Selma
  Lagerlöf
  (1858-1940)
  können
  schon
  recht
  eigenartige
  Stimmungen
  herrschen
  -
  die
  Tallage 
  ist
  geradezu
  prädestiniert
  für
  wabernde
  Nebel,
  denen
  man
  phantasiestärkende
  Eigenschaften
  nachsagt
  -
  an
  Einbildungskraft
  hat
  es
  der 
  berühmten
  Autorin
  jedenfalls
  nicht
  gemangelt.
  Hier
  wuchs
  sie
  als
  Tochter
  
  des
  EX-Leutnants
  und
  Gutsbesitzers
  Gustav
  Lagerlöf
  und
  seiner 
  Frau
  Louise
  auf.
  Dem
  Trunk
  und
  hochfliegenden
  Plänen
  mehr
  zugeneigt
  als
  stetem
  Arbeitseinsatz,
  ruinierte
  ihr
  Vater
  das
  Gut
  recht
  bald
  - 
  unter
  anderem
  dadurch,
  dass
  er
  es
  sich
  in
  den
  Kopf
  setzte
  die
  Wirtschaftsgebäude
  ausgerechnet
  auf
  moorigen
  Grund
  und
  außer
  Sichtweite 
  des
  Hauses
  zu
  bauen.
  (Er
  konnte
  seinen
  Leuten
  wohl
  nicht
  beim
  Arbeiten
  zusehen).
  Ganze
  Fuhren
  von
  Steinen
  verschwanden
  im
  Moor,
  bis 
  endlich
  die
  Gebäude
  errichtet
  werden
  konnten
  -
  und
  er
  praktisch
  pleite
  war.
  Wer
  trinkt,
  ist
  auch
  unterhaltsam
  (nicht
  immer
  zur
  Freude 
  anderer)
  -
  ihr
  Vater
  diente
  Selma
  als
  unerschöpflicher
  Geschichten-Lieferant
  und
  wohl
  auch
  als
  Vorbild
  in
  ihrer
  Gösta
  Berlings
  Saga
  ,
  für 
  die
  sie
  später
  den
  Nobelpreis
  erhielt.
  Im
  gefallenen
  Priester
  und
  Trunkenbold
  Gösta
  Berling
  arbeitet
  die
  Autorin
  ihr
  Kindheits-Trauma
  ab 
  und
  würzt
  die
  Saga
  mit
  vielen
  Details
  aus
  der
  Gesellschaft
  des
  ausgehenden
  19.
  Jahrhunderts
  mit
  ihren
  Kutschfahrten
  und
  Tanzbällen, 
  Romanzen und Intrigen. Der Holzbär vom Tossebergsklätten entstammt übrigens einer der Geschichten aus der Gösta-Berlings-Saga.
 
 
  Öffnungszeiten:
  8. März - 26. April 
  Nur Samstage 12 h
  3.Mai - 8. Juni 
  11-14 Uhr Sa-So stündlich
  23. Juni - 10. Aug. 
  11.00-16.30  stündlich
  11. - 17. August 
  11.00-16.30 stündlich
  18 - 24. August
   12.00-16.00 stündlich
  25. Aug. - 28. Sept. 
  Sa-So 12.00-16.00 h
  30. Okt. - 2. Nov.  
  Jul på Mårbacka 10-18 h
 
 
  Das
  Schwarzweiß-Bild
  zeigt
  Selma
  Lagerlöf
  am
  Schreibtisch
  ihres
  Hauses
  auf
  Mårbacka,
  das 
  sie
  mit
  dem
  Geld
  des
  Nobelpreises
  von
  1909
  nicht
  nur
  zurückkaufen,
  sondern
  erst
  in
  den 
  Zustand
  versetzen
  konnte,
  wie
  er
  sich
  heute
  darbietet.
  Bis
  dahin
  musste
  sie
  einen
  weiten 
  Weg
  gehen.
  Mit
  einem
  Hüftschaden
  geboren,
  erlitt
  sie
  im
  Alter
  von
  dreiundeinhalb
  Jahren 
  nach
  einem
  kalten
  Bad
  eine
  Lähmung,
  die
  sie
  ein
  Leben
  lang
  hinken
  ließ.
  Verbittern
  oder 
  “etwas
  daraus
  machen”
  -
  das
  sind
  so
  Entscheidungen
  -
  Selma
  Lagerlöf
  zog
  sich
  in
  die
  Welt 
  der
  Phantasie
  zurück
  und
  machte
  etwas
  daraus
  -
  sogar
  etwas
  Großartiges.
  
  Gegen
  den 
  Widerstand
  ihres
  Vaters
  studierte
  sie
  in
  Stockholm
  wurde
  Lehrerin
  und
  begann
  Geschichten 
  zu
  schreiben.
  Nach
  dem
  Tod
  ihres
  Vaters
  wurde
  das
  heruntergewirtschaftete
  Gut
  Mårbacka 
  verkauft
  und
  ihr
  eigener 
  Aufstieg
  als
  Schriftstellerin
  begann.
  Ihr
  Roman
  “Gösta
  Berling”
  wurde 
  ein
  Weltbestseller,
  wie
  die
  
  “wunderbare
  Reise
  des
  Nils
  Holgersson
  mit
  den
  Wildgänsen”. 
  Selma
  Lagerlöf
  war
  für
  ihre
  Zeit
  sehr
  modern,
  stattete
  ihre
  Romanfiguren
  mit
  einer 
  differenzierten
  Psychologie
  aus,
  unternahm
  mit
  ihrer
  Freundin
  weite
  Reisen,
  engagierte
  sich 
  als
  Frauenrechtlerin
  und
  wurde
  auf
  ihrem
  Hof
  Mårbacka
  sogar
  zur
  innovativen
  Bäuerin.
  In 
  ihren
  Gedichten
  besingt
  sie
  den
  Frykensee
  und
  die
  herrliche
  Landschaft
  Värmlands
  -
  ich 
  kann´s nachfühlen...
 
  
 
  Preise:
  Oktober - April
  Erwachsene
  
   220 kr.
  Kinder (5-15 Jahre)
  
   80 kr.
  Studierende  190 kr.
  Mai - September
  Erwachsene
  
   220 kr.
  Kinder (5-15 Jahre)
  
   80 kr.
  Studierende
  
   215 kr.
  Eintritt Garten und Umgebung:
  Erwachsene   70 kr. Kinder bis 15 frei
  Kontakt: info@marbacka.com
 
 
  Führungen sind unbedingt empfehlenswert - von den Innenräumen sind Fotos nicht erlaubt, - sie sind aber sehr sehenswert. 
  Wie komme ich hin? Fahren Sie durch Sunne hindurch, an der Kirche vorbei und biegen Sie nach Mårbacka ab - der Rest ist ausgeschildert.
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  