 
  
  
 
  Die schönsten Wanderungen
 
  
  
 
  Der Ängenleden
 
 
  Blick auf den Ängsjön
 
 
  K
  urz
  hinter
  Krokbäcken
  am
  Rottnansee
  biegt
  eine 
  Schotterstraße
  zum
  
  kleinen
  Ort
  Ängen
  ab.
  Mit
  der 
  Wanderung
  kann
  man
  schon
  vorher
  am
  Flüsschen 
  Ängsälven
  an
  Punkt
  10
  der
  Wanderkarte
  beginnen.
  Das 
  Auto
  lässt
  sich
  gut
  an
  einer
  Straßenbucht
  abstellen.
  Die 
  Karte finden Sie unter:  
  www.brobygrafiska.sunne.se/ 
  
  
  
 
  Belohnt wird der Wanderer gleich mit wildsprudelnden Bächen und romantischen Holzbrücken, die über den Ängsälven führen. 
  Der “Ängenleden” ist keine ausgelatschte Wald-Autobahn, sondern ein meist schmaler Wanderweg, der gutes Schuhzeug 
  erfordert, aber auch keine unerfüllbar hohe Anforderungen an den ungeübten Wanderer stellt. Natürlich geht es im Gelände 
  ordentlich auf und ab, sonst wäre es ja langweilig - dafür darf man sich an schönen Ausblicken laben, wenn der Wald sich öffnet.
 
  
 
  Die
  Beschilderung
  der
  Wanderpfade
  ist
  gut,
  im 
  Wald
  weisen
  orange
  Punkte
  an
  Bäumen
  den 
  richtigen Weg - verlaufen sollte sich also niemand.
 
  
  
 
  Ab und zu finden sich Tisch und Bank
  für verdiente Rast und Zwischenmahlzeit 
 
  
 
  Die Rokkmakkstugan
 
 
  B
  egehrte
  Anlaufstation
  ist
  die
  nur
  im
  Sommer
  und 
  Winter
  (Langlauf-Ski)
  geöffnete
  Rokkmakkstugan,
  die
   
  Kaffee
  und
  “Wafflor”
  anbietet.
  In
  der
  überdachten 
  Grillhütte
  darf
  man
  sich
  seine
  Steaks
  selber
  brutzeln 
  und
  auf
  der
  Aussichtsterrasse
  die
  mitgebrachten 
  Wurststullen
  verzehren.
  Die
  “Fiskekort”
  für
  den 
  Ängsjön
  
  ist
  nur
  hier
  erhältlich
  und
  die
  Verkaufsstelle 
  nicht
  immer
  geöffnet;
  der
  See
  gilt
  unter
  passionierten 
  Anglern
  als
  besonders
  fisch-
  und
  artenreich.
  Petri
  Heil 
  dem
  Nicht-Wanderer!
  Das
  Schöne
  an
  den 
  värmländischen
  Wanderwegen
  ist
  übrigens,
  dass
  sie 
  so
  wenig
  touristisch
  ausgebaut
  sind.
  Kein
  Nepp
  weit 
  und
  breit:
  Dafür
  viel
  stille
  und
  unentgeltliche 
  Arbeit
  der 
  Heimatverein - belohnt wird man von der Natur. 
 
  
 
  Herrliche Aussicht von der Terrasse der “Stuga” 
 
  
 
  Die Erzgrube in in Södra Ängen
 
 
  G
  ar
  nicht
  weit
  von
  der
  Hütte
  führt
  der
  Wanderweg
  über 
  eine
  alte
  Kupfergrube
  aus
  dem
  18.
  Jahrhundert,
  deren 
  Ursprünge
  vielleicht
  noch
  viel
  älter
  sind.
  Gefördert
  wurden 
  damals
  über
  7000
  Tonnen
  Kupfererz
  mit
  einer
  sehr 
  praktischen
  Methode:
  Großes
  Feuer
  vor
  der
  Stollenwand 
  entfachen,
  Wasser
  aufs
  erhitzte
  Gestein
  gießen
  und
  - 
  Bumm!
  Stein
  kaputt!
  Man
  kann
  sich
  vorstellen,
  wie
  sich 
  die
  Schweden
  ein
  Loch
  in
  den
  Bauch
  gefreut
  haben,
  als 
  Nobel
  das
  Dynamit
  erfand.
  Die
  Gegend
  gilt
  heute
  noch 
  als
  erzreich
  -
  vor
  kurzem
  wollte
  sich
  hier
  jemand 
  Schürfrechte
  für
  Gold
  erwerben.
  Ich
  weiß
  nicht,
  was 
  daraus geworden ist - ich hoffe: nichts.
 
 
  Trinken sollten Sie das Wasser aus den abgesoffenen Stollen lieber nicht - Essig-Qualität.
 
  
  
  
  
 
  Die Ferienhäuser
 
 
  Rokkmakkstugan
 
 
  Von den Ferienhäusern am Rottnansee bis zum Startpunkt der 
  Wanderung an der Rokkmakkstugan sind es per Fahrrad 12 Kilometer
 
  
  
  
 
  Impressionen vom Ängsjön
 
 
   
 
 
  Der Wanderweg “Ängenleden” führt um den Ängsjön und ist 16 km lang; Dauer der Wanderung: ca. 5 Stunden. 
  Zwischen Gräsmark und Västerrottna, kurz hinter Krokbäcken nach Ängen abbiegen (Schotterstraße). Kürzeste 
  Distanz zwischen den Ferienhäusern und Beginn des Wanderweges: 9 km.
 
 
  In Vorbereitung: Wanderweg Kalvhöjden
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  W
  er
  Värmlands
  Wälder
  pur
  genießen
  will,
  kann
  sich
  direkt 
  vom
  Ferienhaus
  aus
  mit
  dem
  Fahrrad
  über
  Schleichwege
  an 
  den
  “schönsten
  Wanderweg
  Värmlands”,
  dem
  Ängenleden, 
  “anpirschen”.
  Die
  “südliche”
  Variante
  ist
  nur
  mit
  dem
  Fahrrad 
  zu
  empfehlen.
  Man
  kann
  aber
  auch
  erst
  ein
  Stück
  in
  Richtung 
  Gräsmark
  fahren
  und
  nach
  3,5
  km
  in
  Borra
  nach
  Borrsjön 
  abbiegen
  und
  von
  dort
  aus
  die
  Rokkmakkstugan
  erreichen; 
  beide
  Strecken
  sind
  etwa
  gleich
  lang,
  die
  nördliche
  Route
  ist 
  aber
  einfacher
  zu
  fahren.
  Die
  
  befestigten
  Sandwege
  sind 
  auch
  für
  Nicht-Sport-Gestählte
  per
  Auto
  bestens
  benutzbar
  - 
  und
  vor
  allem:
  schon
  die
  Tour
  um
  den
  Borrsjön
  ist
  ein
  wahrer 
  Landschaftsgenuss.
  Das
  Gleiche
  gilt
  vom
  Ängsjön.
  Nicht 
  jeder
  ist
  gut
  per
  Fahrrad,
  und
  manchem
  fallen
  lange 
  Wanderungen
  schwer:
  Quälen
  muss
  sich
  niemand,
  schon
  ein 
  ausgedehnter
  Spaziergang
  am
  See
  gibt
  immer
  wieder
  neue 
  Ein- und Ausblicke frei. Viel Spaß beim Entdecken!