 
  
  
  
 
  Feiern sie mit!
  Das Mittsommerfest in Ransäter 
  lädt ein zum Tanz um den Maibaum
 
  
  
  
 
  Der Hembygdsgard in Ransäter gibt am 
  “Midsommerafton” ein Schauspiel für Kinder
  (und für Erwachsene)
  Natürlich
  handelt
  es
  sich
  um
  ein
  “Volksstück”,
  das
  in 
  historischen
  Trachten
  aufgeführt
  wird
  und
  unbedingt 
  lustig
  ist.
  Die
  Handlung
  ist
  auch
  gut
  ohne
  schwedische 
  Sprachkenntnis zu verstehen - Dabeisein ist alles!
 
  
 
  F
  olklore
  wird
  beim
  Mittsommerfest
  groß 
  geschrieben.
  Wer
  schwedische
  Volksmusik
  zum 
  ersten
  Mal
  nicht
  nur
  hört,
  sondern
  miterlebt,
  ist 
  sofort
  hingerissen:
  die
  Musik
  ist
  spritzig
  und 
  zugleich
  voller
  Gefühl.
  Die
  vorherrschenden 
  Instrumente
  sind
  die
  Fiedel
  und
  das
  Akkordeon. 
  Sie werden hier einige Gruppen erleben.
 
 
  N
  ehmen
  Sie
  sich
  ruhig
  einen
  ganzen
  Tag
  Zeit
  für 
  den
  Hembygdsgard
  in
  Ransäter.
  In
  dem
  Ensemble 
  historischer
  Gebäude
  sind
  ein
  Eisenmuseum,
  eine 
  Schmiede,
  Backstube,
  Kaffee-
  und
  Waldmuseum
  und 
  manches
  mehr
  untergebracht.
  Restaurant
  und
  Café 
  gibt es auch, sowie einen alten Laden.
  Der Eintrittspreis in Ransäter beträgt 70 Kronen.
 
  
  
 
  Die Gammelvala - 
  oder 150 Jahre zurück in die 
  Vergangenheit +++ in Brunskog bei Arvika 
 
  
 
  G
  ammelvala
  bedeutet
  
  “gamla
  världen”
  oder
  “alte
  Welt”
  - 
  und
  genau
  die
  wird
  jedes
  Jahr
  im
  Hembygdsgard 
  Brunskog
  während
  der
  letzten
  Juliwoche
  lustvoll 
  zelebriert.
  Ursprünglich
  handelte
  es
  sich
  nur
  um
  eine 
  Messe
  traditionellen
  Handwerks
  rundum
  einer
  handvoll 
  alter
  Gebäude.
  Inzwischen
  ist
  die
  Zahl
  der
  historischen 
  Bauten
  auf
  über
  30
  angestiegen
  -
  sie
  stammen
  in
  der 
  Mehrzahl
  aus
  der
  Umgebung
  und
  wurden
  nach
  Brunskog 
  am
  Värmeln-See
  verfrachtet,
  wo
  sie
  während
  der 
  Gammelvala
  zu
  neuem
  Leben
  erwachen.
  Es
  gibt
  alte 
  Postgebäude,
  “Tante-Emma-Läden”,
  Töpfereien, 
  Handelskontore,
  Papier-Manufakturen,
  Schulen,Webereien 
  und
  vieles
  mehr.
  Das
  Besondere
  liegt
  aber
  nicht
  an
  der 
  Zurschaustellung
  abgelebter
  Kulissen,
  sondern
  an
  der 
  Vorführung
  alter
  Handwerks-Techniken,
  so
  wie
  sie
  früher 
  ausgeübt
  wurden
  und
  für
  das
  tägliche
  Überleben 
  notwendig
  waren.
  Es
  geht
  also
  nicht
  nur
  um 
  Holzschnitzereien,
  wie
  man
  sie
  auch
  andernorts
  sehen 
  kann. Die Gammelvala ist einzigartig in Schweden!
 
 
  I
  m
  oberen
  Bild
  nehmen
  Sie
  teil
  an
  der
  Aufschichtung
  und 
  Inbetriebnahme
  eines
  Kohlenmeilers.
  Sie
  können
  auch
  dabei 
  zuschauen,
  wie
  aus
  Kienspan
  (verharzten
  Kieferscheiten) 
  Pech
  gewonnen
  wird
  oder
  aus
  Baumstämmen
  Dachrinnen 
  ausgehöhlt
  werden.
  Ein
  Glanzlicht,
  nicht
  nur
  für
  Kinder,
  sind 
  die
  beiden
  Dampfmaschinen,
  von
  denen
  die
  eine
  das 
  Sägewerk betreibt und die andere Holzschindeln spaltet.
 
 
  D
  ie
  alten
  Handwerkstechniken,
  die
  Ihnen
  auf 
  der
  Gammelvala
  vorgeführt
  werden,
  sind
  so 
  vielfältig,
  das
  man
  sie
  sich
  kaum
  aufführen 
  lassen
  -
  ich
  habe
  es
  mir
  nicht
  einmal
  vorstellen 
  können,
  was
  man
  allein
  aus
  dem
  Material
  Birke 
  von
  der
  Wurzel
  bis
  zur
  Rinde
  alles
  herstellen 
  kann.
  Fast
  alle
  Produkte
  von
  Körben
  und 
  Buitterdosen
  bis
  hin
  zu
  Rucksäcken
  sind
  von 
  schlichter
  Schönheit
  -
  funktionell
  eben. 
  Nehmen
  Sie
  sich
  einmal
  Zeit
  und
  schauen
  Sie 
  bei
  der
  Arbeit
  zu!
  Einiges
  an
  Produkten
  können 
  Sie
  auch
  erwerben
  -
  vielleicht
  finden
  Sie
  die 
  Preise
  teuer,
  aber
  Sie
  nehmen
  ein
  Unikat
  mit 
  nach
  Hause,
  das
  Sie
  immer
  erfreuen
  wird.
  Am 
  Schluss
  der
  Gammelvala
  findet
  eine
  Auktion 
  statt
  -
  ich
  habe
  dort
  einmal
  ein
  altes
  Spinnrad 
  erstanden
  -
  die
  Teilnahme
  lohnt
  sich
  in
  jedem 
  Fall.
  Schauspiel,
  Tanz
  und
  Folkore,
  auch
  das 
  gibt
  es
  -
  für
  jeden
  ist
  etwas
  dabei.
  Die 
  Gammelvala ist ein Volksfest mit Hintergrund.
 
  
 
  So finden Sie hin: 
  Arvika - Richtung Karlstad - in Brunskog auf 
  das Schild Gammelvala achten!
 
  
 
  D
  er
  “Hembygdsgard”
  (Heimatmuseum)
  in 
  Ransäter
  am
  Klarälven
  ist
  bekannt
  für
  seine 
  ausgelassene
  Feier
  des
  längsten
  Abend
  des 
  Jahres.
  Der
  Tag
  beginnt
  damit,
  dass
  Blumen 
  gebunden
  werden.
  In
  farbenprächtige 
  Trachten
  gekleidet,
  tragen
  Männder
  und 
  Frauen
  den
  Maibaum
  auf
  den
  Festplatz
  und 
  richten
  ihn
  auf.
  Spiele
  und
  Reigen
  eröffnen 
  das
  Fest.
  Der
  gemeinsame
  Tanz
  um
  den 
  Maibaum,
  zu
  dem
  alle
  Besucher
  eingeladen 
  sind,
  ist
  der
  Höhepunkt
  der 
  Mittsommernacht
  -
  und
  ein
  wirklich
  großes 
  Familienereignis;
  Kinder
  und
  Erwachsene 
  fassen
  sich
  an
  die
  Hände
  -
  und
  ein
  ums 
  andere
  mail,
  links
  und
  wieder
  rechts
  herum, 
  geht es um den Maibaum.
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
 
 
  Das Mittsommerfest wird 
  immer an einem Freitag 
  vor dem 25. Juni gefeiert
 
  
 
   
 
  
  
  
  
  
  
 