 
  
  
  
  
  
 
  Statt vieler Worte...
 
 
  ...ein Feriengrundstück voller Harmonie
 
  
  
 
 
 
 
 
 
 
  Das Jahr in seinem Verlauf:
 
 
  W
  enn
  im
  Frühjahr
  die
  Schneeschmelze
  einsetzt, 
  schwellen
  die
  Bäche
  mächtig
  an,
  und
  die
  ersten 
  Buschwindröschen
  zeigen
  sich.
  Bald
  bedeckt
  ein
  Teppich 
  weißer
  Blüten
  die
  Wiesen
  und
  lichten
  Wälder.
  Schon
  Ende 
  April
  gibt
  es
  warme
  Tage:
  höchste
  Zeit,
  die
  Kanus 
  startklar
  zu
  machen.
  Zartgrünes
  Birkenlaub
  und 
  stahlblauer
  Himmel
  stehen
  in
  fast
  unwirklichem
  Kontrast 
  zueinander.
  Wer
  das
  plötzliche
  Erwachen
  der
  Natur 
  einmal
  erlebt
  hat,
  mag
  diese
  Zeit
  nicht
  missen
  - 
  zwischen
  Winter
  und
  Wonnezeit
  liegen
  oft
  nur
  ein
  paar 
  Tage - und die sind schon im Mai sehr lang.
 
 
  Das Frühjahr
 
  
  
  
  
  
  
 
  Der Sommer
 
 
  N
  un
  hat
  die
  Fülle
  des
  Jahres
  begonnen. 
  Viele
  Aktivitäten
  spielen
  sich
  um,
  an
  oder 
  auf
  dem
  See
  ab.
  Ruderboot-Spaß
  oder 
  Kanu-Touren:
  Jeder
  nach
  seinem
  Gusto! 
  Mancher
  schlendert
  gerne
  über
  die 
  Wiesen
  und
  betrachtet
  sein
  Ferienhaus 
  vom
  See
  aus
  oder
  legt
  sich
  gleich
  in
  die 
  Hängematte. Bild rechts: Villa Sjöängen
 
  
  
  
 
  Der Herbst
 
 
  D
  er
  Herbst
  ist
  eine
  phantastische 
  Jahreszeit:
  Die
  Temperaturen
  sind 
  noch
  mild,
  das
  Laub
  färbt
  sich 
  golden,
  und
  die
  Sonne
  hüllt
  die 
  Landschaft
  in
  geheimnisvoll
  tiefes 
  Licht.
  Am
  frühen
  Morgen
  steigen 
  Nebelbänke
  über
  den
  Rottnansee 
  auf
  und
  lösen
  sich
  in
  der
  Sonne 
  wieder
  auf.
  Man
  spürt
  förmlich,
  wie 
  die
  Natur
  langsam
  ausatmet.
  Rechts 
  ein Bild von Villa Rottnaholm.
 
 
  I
  n
  der
  späten
  Jahreszeit
  entwickelt 
  sich
  eine
  Art
  Eichhörnchen-Gefühl, 
  das
  sich
  auch
  leicht
  befriedigen
  lässt. 
  Immerhin
  sind
  Pfifferlinge
  und 
  Haselnüsse
  auf
  dem
  Grundstück
  zu 
  ernten.
  Für
  Preisselbeeren
  müssen 
  die
  umliegenden
  Wälder
  herhalten. 
  Gute
  Standorte
  lassen
  sich
  auch
  per 
  Mountain-Bikes bestens erkunden. 
  Pilzzeit: August bis Oktober.
 
  
  
 
  Der Winter
 
 
  S
  chwedische
  Winter
  sind
  beinhart
  -
  man
  muss
  sie
  lieben.
  Wer 
  mit
  trockener,
  klirrender
  Kälte
  zurecht
  kommt,
  ist
  hier
  gut 
  aufgehoben.
  Solange
  die
  Sonne
  scheint,
  herrscht
  sogar 
  Lichtfülle.
  Die
  Häuser
  sind
  knuffig
  warm
  -
  schön
  zu
  wissen, 
  wenn
  man
  gerade
  von
  einer
  ausgedehnten
  Wanderung
  auf 
  dem
  zugefrorenem
  Rottnansee
  zurückkommt.
  Die
  Schweden 
  halten
  natürlich
  den
  Winter
  für
  die
  schönste
  Jahreszeit.
  Ich 
  glaube, sie freuen sich schon im Sommer aufs Eis-Angeln.
 
 
 
  Weihnachten
 
  
  
 
  Die
  Festwochen
  
  beginnen
  in
  Schweden 
  schon
  am
  13.
  Dezember
  mit
  dem
  Lucia-
  Fest.
  Es
  ist
  ein
  feierlicher
  Moment,
  wenn 
  die
  mit
  der
  Kerzenkrone
  geschmückte
  Lucia 
  und
  ihr
  Gefolge
  langsam
  auf
  den
  Altar 
  zuschreiten.
  Die
  Rolle
  des
  deutschen 
  Weihnachtsbaums
  übernimmt
  in
  Schweden 
  der
  Jul-Bock.
  Weiße
  Weihnacht
  in
  Värmland 
  ist
  ein
  unvergessliches
  Erlebnis
  -
  gönnen 
  Sie sich diese Zeit!
 
 
   
 
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
  
  
  
 