 
  
  
  
  
 
  
  
  
  
  
  
  
 
  Ein Dezember am Rottnansee
 
 
  Merry Christmas      Frohe Weihnacht      God Jul       Feliz Navidad      Buon natale      Vrolijk Kerstfeest      Hyvää Joulua
 
 
  Weihnachten
  in
  Skandinavien
  
  ist
  noch
  sehr
  traditionell
  und
  wird
  von
  den
  Schweden
  ausgiebig
  zelebriert.
  Eigentlich
  beginnt
  die
  Festzeit 
  schon
  Ende
  November
  mit
  den
  Weihnachtsmärkten,
  und
  wenn
  man
  abends
  über
  Land
  fährt,
  sehen
  die
  Häuser
  richtig
  heimelig
  aus,
  denn
  in 
  jedem
  Fenster
  brennt
  ein
  Licht.
  Die
  Schweden
  verstehen
  es,
  sich
  die
  dunkle
  Jahreszeit
  zu
  verschönen
  -
  Fensterlampen
  sind
  ein
  fester 
  Bestandteil
  ihrer
  Kultur
  -
  wenn
  man
  länger
  im
  Land
  lebt,
  mag
  man
  sie
  nicht
  missen.
  So
  ist
  auch
  das
  Lucia-Fest,
  das
  immer
  am
  13. 
  Dezember
  gefeiert
  wird,
  von
  mindestens
  ebenso
  großer
  Bedeutung
  wie
  das
  eigentliche
  Weihnachtsfest.
  Die
  weißgewandete
  Lucia
  mit
  dem 
  Lichterkranz
  auf
  dem
  Haupt
  und
  ihr
  festliches
  Gefolge
  sind
  immer
  wieder
  herrlich
  anzusehen,
  und
  die
  sonst
  so
  spärlich
  besuchten 
  historischen
  Holzkirchen
  der
  Landgemeinden
  sind
  brechend
  voll.
  Auch
  sonst
  wird
  der
  dunkelste
  Monat
  des
  Jahres
  gut
  genutzt:
  die 
  Wochen
  vor
  Weihnachten
  wird
  in
  Schweden
  schon
  eifrig
  getafelt,
  während
  in
  Deutschland
  der
  Puter
  noch
  in
  seiner
  Voliére
  watschelt. 
  “Julbord”,
  zu
  deutsch
  Weihnachtstisch,
  ist
  ein
  kulinarisches
  Großereignis:
  Zuhause
  im
  Familienkreis,
  bei
  Freunden
  oder
  in
  Restaurants 
  wartet
  die
  Küche
  mit
  allem,
  aber
  auch
  wirklich
  mit
  allem
  auf,
  was
  sie
  zu
  bieten
  hat
  -
  da
  biegt
  sich
  die
  Tafel
  von
  der
  Last
  der
  Speisen.
  Der 
  Heilige
  Abend
  wird
  etwas
  anders
  begangen
  als
  in
  Deutschland.
  Wichtig
  ist,
  was
  vor
  
  der
  Bescherung
  geschieht:
  Zuerst
  müssen
  die 
  Hauswichtel
  besänftigt
  werden,
  denn
  der
  “Jultomte”
  ist
  zuständig
  für
  die
  Bescherung.
  Da
  die
  Wichtel
  bekannterweise
  in
  der
  Scheune 
  leben,
  wird
  feierlich
  eine
  Schale
  mit
  Milchbrei
  dorthin
  gebracht.
  Wir
  pflegen
  diesen
  Brauch
  alljährlich,
  fügen
  aber
  noch
  mehrere 
  “Lussekater”,
  also
  Gewürzkuchen
  hinzu,
  weil
  wir
  die
  Erfahrung
  gemacht
  haben,
  dass
  der
  Jultomte
  dann
  ganz
  besonders
  gnädig
  gestimmt 
  ist,
  sprich
  die
  Bescherung
  demgemäß
  etwas
  üppiger
  ausfällt.
  Jedenfalls
  sind
  am
  Morgen
  nach
  Heiligabend,
  sowohl
  Milchbrei
  als
  auch 
  Lussekatter
  verschwunden.
  Wie
  auch
  immer
  Sie
  persönlich
  Weihnachten
  feiern
  -
  wenn
  sie
  diese
  Festtage
  in
  einem
  unser
  Ferienhäuser
  am 
  Rottnansee
  verbringen
  wollen,
  haben
  wir
  Ihnen
  schon
  einen
  Weihnachtsbaum
  vor
  die
  Tür
  gestellt
  und
  etwas
  Weihnachtsdekoration
  bereit 
  gelegt,
  damit
  Sie
  sich
  gleich
  ein
  wenig
  heimisch
  fühlen.
  Wie
  schön
  es
  im
  Winter
  bei
  uns
  ist,
  haben
  Sie
  vielleicht
  schon
  den
  Bildern 
  entnehmen können. Eine 
  stille
   Nacht am See werden Sie in jedem Fall erleben. Heilig Abend am Rottnansee ist etwas Unvergessliches. 
 
 
   b b b b
 
 
  Julmarknad in Brunskog
  23. bis 24. November
 
  
  
  
 
  Es
  war
  schon
  ein
  ungewöhnlicher
  Weihnachtsmarkt
  2012
  auf
  dem 
  Hembygddsgard
  von
  Brunskog
  -
  so
  ganz
  ohne
  Schnee!!
  Das
  ist
  sehr 
  selten
  und
  nimmt
  etwas
  von
  der
  geheimnisvoll
  abendlichen
  Stimmung
  voll 
  würziger Düfte und Holzkohlenfeuer. 2013 wird sicher alles anders.
 
  
 
  Man
  braucht
  nicht 
  wirklich alles...
 
 
  ...aber manche Schnitzereien 
  sind recht ansprechend
 
  
  
 
  Skurrile
  Läden,
  skurrile
  Typen
  -
  es
  gibt
  vieles
  zu 
  beobachten
  auf
  dem
  Weihnachtsmarkt;
  man
  lässt
  sich 
  treiben
  oder
  hält
  inne,
  taucht
  ins
  Bad
  der
  Menge
  und 
  vergisst
  auch
  nicht
  das
  leiblic
  he
  Wo
  hl
  ---
  die
  Mischung 
  machts!
  Wenn
  Sie
  noch
  Platz
  im
  
  Auto
  haben:
  die 
  selbstgeflochte
  nen
   
  Körbe sind wirklich 
  sehr schön
 
 
  Zum
  Julmarknad
  finden
  Sie,
  wenn
  Sie
  in
  Arvika
  die
  Straße
  61
  weiter
  in
  Richtung
  Karlstad
  fahren. 
  Biegen Sie in Höhe des Värmeln-Sees rechts nach Brunskog ab, der Rest ist ausgeschildert.
 
 
  b b b b
 
  
 
  Das Lucia-Fest
  13. Dezember
 
  
 
  Das
  Lucia-Fest
  ist
  ein
  sehr
  altes 
  schwedisches
  Familienfest,
  von
  dem 
  nicht
  sicher
  ist,
  ob
  es
  überhaupt
  mit 
  der
  Heiligen
  Lucia
  zu
  tun
  hat
  und
  sich
   
  die
  Kirche
  dort
  nicht
  etwas
  hinein 
  drängelte.
  Der
  Lichterkranz
  auf
  dem 
  Haupt
  ist
  jedenfalls
  recht
  heidnisch 
  und
  erst
  später
  zum
  Wohl
  des 
  Glaubens umgedeutet worden.
 
  
 
  In
  der
  Familie
  ist
  traditionell
  die
  älteste
  Tochter
  die
  Lucia.
  Sie
  trägt
  ein
  weißes
  Gewand
  und 
  um
  die
  Hüfte
  wird
  ein
  rotes
  Band
  geschlungen.
  Auf
  den
  Kopf
  kommt
  ein
  Kranz
  mit
  Kerzen. 
  Dem
  Mädchen
  folgen
  andere
  Mädchen,
  die
  “tärnor”.
  Sie
  halten
  Kerzen
  in
  den
  Händen. 
  Außerdem
  gehören
  die
  Sternknaben
  dazu,
  die
  “stjärngossar”.
  Dann
  gibt
  es
  noch
  die 
  pepparkaksgubbar
  –
  die
  Pfefferkuchenmännchen
  –
  und
  die
  tomtar,
  die
  Wichte.
  Sie
  alle 
  folgen
  der
  Lucia
  in
  einer
  Art
  Prozession.
  Den
  Einzug
  in
  die
  Kirche,
  das
  Singen
  der
  Lucia-
  Lieder
  sollte
  man
  einmal
  mitgemacht
  haben
  -
  es
  ist
  nicht
  nur
  beeindruckend,
  sondern
  auch 
  bewegend, weil man spürt, dass hinter dieser Tradition noch die ganze Familie steht.
 
 
  Traditonell werden zum Lucia-Fest Safran-Gebäck, die Lussekatter, gereicht und gewürzter Wein, der Glögg, getrunken - heute leider oft (traditionslos) ohne Alkohol
 
  
 
  b b b b
 
 
  Julbord - ein Festessen, dass sich die Tische biegen
 
  
  
  
  
  
  
 
  Ein
  Julbord-Essen
  im
  “Värdshus”
  am 
  Tvällensee
  
  sollte
  und
  darf
  man
  sich 
  nicht
  entgehen
  lassen.
  Das 
  Wirtshaus
  liegt
  so
  einsam,
  dass
  man 
  es
  kaum
  glauben
  mag.
  Die 
  Einrichtung
  ist
  eher
  un-schwedisch, 
  sprich
  gemütlich
  und
  mit
  Liebe
  zum 
  Detail
  eingerichtet;
  dass
  auch
  noch 
  gute
  Weine
  kredenzt
  werden,
  lässt 
  sich
  schon
  als
  skandinavisches 
  Wunder
  bezeichnen.
  Genießen
  Sie 
  ein  weihnachtliches Wohlfühlpaket.
 
 
  Bei
  einem
  typischen
  Julbord 
  bedient
  man
  sich
  selber.
  Es 
  gibt
  diverse
  warme
  Gerichte, 
  die
  laufend
  ergänzt
  werden
  und 
  vor
  allem
  Wild-
  und 
  Fischspezialitäten,
  aber
  auch 
  erlesene
  Käsesorten
  und
  zum 
  Abschluss
  eine
  Fülle
  von
  süßen 
  Leckereien.
  Wenn
  Ihnen
  Bär, 
  Hirsch,
  Reh,
  Elch,
  Rentier
  und 
  Wildschweinfleisch
  angenehm 
  sind,
  liegen
  Sie
  im
  Värdshus 
  Tvällen richtig. 
  Ein echter Tip!
 
 
  So
  kommen
  Sie
  hin:
  Biegen
  Sie
  in
  Gräsmark
  am
  Supermarkt
  links
  ab,
  Richtung
  Lekvattnet.
  Bleiben
  Sie
  aber
  auf
  dieser
  Straße
  und
  fahren
  Sie
  immer
  stur 
  geradeaus,
  bis
  Sie
  in
  Simonstorp
  ankommen.
  Hier
  fahren
  Sie
  auch
  weiter
  geradeaus
  in
  Richtung
  Mitandersfors.
  Sie
  befinden
  sich
  jetzt
  schon
  am 
  Tvällensee und nach etwa 2 km Fahrt sehen Sie das Värdshus auf der rechten Seite. Tel.: 0570 - 773 024
  
  Homepage: 
  www.tvallen.com
  
 
  b b b b
 
  
  
 
  Eine schöne Bescherung
  oder wie man erwartungsvolle 
  Kinderherzen erfreut
 
  
 
  In
  den
  kleinen
  Dorfgemeinschaften
  rund
  um
  den 
  Rottnansee
  belohnt
  Knecht
  Ruprecht
  die
  Kinder
  oft 
  schon
  vor
  Heiligabend
  für
  die
  Weihnachtsvorführung, 
  die
  sie
  ihren
  Eltern
  im
  Gemeindehaus
  gegeben
  haben. 
  Anschließend
  sitzt
  man
  bei
  Kaffee
  und
  Kuchen 
  zusammen,
  tauscht
  sich
  untereinander
  aus
  und
  freut 
  sich schon auf die Feier im familiären Kreis.
 
 
   
 
 
  